Ablauf des Richtfestes
Je nach Region ist der Ablauf unterschiedlich. Zunächst wird ein kleiner geschmückter Baum auf das Dach genagelt. Ein Vertreter der Handwerker (meistens der Zimmerermeister und/oder der Maurermeister) halten dann vom Dach herab einen Richtspruch vor der versammelten Menge und wünschen den Bauherren alles Gute mit dem neuen Haus.
Im Anschluss gibt es dann meist ein gemütliches Beisammen sein im Rohbau mit einer Brotzeit und Getränken. Dies ist für viele Bauherren ein schöner Anlass den am Bau beteiligten Dankeschön für die hoffentlich gute Arbeit zu sagen und z.B. auch um neuen Nachbarn und Bekannten das Haus zu zeigen.
Da nicht jeder Bauherr eine derartige Feier organisieren kann, oder es auch mal terminliche Probleme geben kann oder die Jahreszeit bzw. das Wetter eine gemütliche Feier nicht zulassen, kann das Richtfest z.B. auch mit einem Trinkgeld an Maurer und Zimmerer ersetzt werden.
Besen statt Richtfest
Findet kein Richtfest statt und fällt auch das Trinkgeld für die Handwerker aus, nageln die Handwerker dann einen umgedrehten Besen aufs Dach. Dies ist dann ein weit sichtbares Zeichen für den Geiz der Bauherren, dass diese also weder Richtfest noch Trinkgeld haben "springen" lassen.